Reichtum

Reichtum
m; -s, Reichtümer riches Pl., auch fig. wealth; fig. (Fülle, Überfluss) richness (an + Dat in), abundance, affluence förm. (an + Dat of); (Vielfalt) (great) variety; Reichtum an Erfahrung(en) / Bodenschätzen wealth of experience / richness in mineral resources
* * *
der Reichtum
(Fülle) plenitude; abundance; richness; exuberance; store; opulence; plentifulness;
(Wohlstand) riches; wealth; fortune
* * *
Reich|tum ['raiçtuːm]
m -s, Reichtümer
[-tyːmɐ]
1) wealth no pl, richness no pl; (= Besitz) riches pl

zu Réíchtum kommen — to become rich, to make one's fortune

Reichtümer erwerben — to gain riches

die Reichtümer der Erde/des Meeres — the riches of the earth/sea

der innere or seelische Réíchtum — richness of spirit

damit kann man keine Reichtümer gewinnen — you won't get rich that way

2) (fig = Fülle, Reichhaltigkeit) wealth, abundance (
an +dat of)

der Réíchtum an Fischen — the abundance of fish

* * *
der
1) (wealth.) affluence
2) opulence
3) (riches: He is a man of great wealth.) wealth
4) (a great quantity (of): a wealth of information.) wealth
5) richness
* * *
Reich·tum
<-[e]s, Reichtümer>
[ˈraiçtu:m, pl -ty:mɐ]
m
1. kein pl (große Wohlhabenheit) wealth
zu \Reichtum kommen [o gelangen] to get rich, to come into money
2. pl (materieller Besitz) riches npl
damit kann man keine Reichtümer erwerben you cannot get rich that way
3. kein pl (Reichhaltigkeit)
der \Reichtum an etw dat/von etw dat the wealth [or abundance] of sth
* * *
der; Reichtums, Reichtümer
1) o. Pl. (auch fig.) wealth (an + Dat. of)

der Reichtum an Vögeln — the abundance of birds

2) Plural (auch fig.) riches
* * *
Reichtum m; -s, Reichtümer riches pl, auch fig wealth; fig (Fülle, Überfluss) richness (
an +dat in), abundance, affluence form (
an +dat of); (Vielfalt) (great) variety;
Reichtum an Erfahrung(en)/Bodenschätzen wealth of experience/richness in mineral resources
* * *
der; Reichtums, Reichtümer
1) o. Pl. (auch fig.) wealth (an + Dat. of)

der Reichtum an Vögeln — the abundance of birds

2) Plural (auch fig.) riches
* * *
-¨er m.
abundance n.
affluence n.
hoop n.
luxuriance n.
opulence n.
riches n.
richness n.
wealth n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Reichtum — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Ich brauche keinen Reichtum, um glücklich zu sein …   Deutsch Wörterbuch

  • Reichtum — Reichtum, ein gegenüber den eignen Bedürfnissen und dem Besitz andrer verhältnismäßig großes Vermögen. Der Begriff des Reichtums ist demnach zeitlich und örtlich wandelbar. Der Nationalreichtum begreift alle Güter in sich, über die ein Volk in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reichtum — Papiergeld Das Wort Reichtum bezieht sich auf die Verfügbarkeit von materiellen oder immateriellen Gütern, welche das Leben bereichern. Heutzutage wird Reichtum häufig quantitativ auf Geld und Besitztümer bezogen, lässt sich aber grundsätzlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichtum — Wohlstand; Guthaben; Vermögen; Erspartes; Wohlhabenheit; Fülle; Reichhaltigkeit * * * Reich|tum [ rai̮çtu:m], der; s, Reichtümer [ rai̮çty:mɐ]: 1. a) <Plural>; großer Besitz an Vermögen, wertvollen Dingen …   Universal-Lexikon

  • Reichtum — Reich·tum der; s, Reich·tü·mer; 1 eine große Menge Geld oder Besitz ↔ Armut <(sich (Dat)) Reichtum erwerben; zu Reichtum kommen> 2 Reichtum (an etwas (Dat)) nur Sg; eine große Menge von etwas: sein Reichtum an Erfahrungen; der Reichtum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Reichtum — 1. Besitz, Besitztümer, Gelder, Güter, Kapital, Mittel, Schätze, Vermögen, Vermögenswerte, Wohlhabenheit. 2. ↑ Reichhaltigkeit. * * * Reichtum,der:1.〈derBesitzvonvielGeldu.anderenWerten〉Wohlhabenheit+Millionen·Geld·Wohlstand;auch⇨Vermögen(1),⇨Geld… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Reichtum — der Reichtum (Mittelstufe) Umstand bei dem jmd. ein großes Vermögen besitzt, Gegenteil zu Armut Beispiele: Reichtum bedeutet nicht immer Glück. Im Laufe seines Lebens hat er Reichtümer gesammelt …   Extremes Deutsch

  • Reichtum — Sinnlos, einem Kapitalisten Vorwürfe zu machen; er ist das Einstecken gewöhnt. «Bert Berkensträter» Nicht wer viel besitzt, ist reich, sondern wer viel gibt. «Erich Fromm [1900 1980]; dt. Psychoanalytiker und Schriftsteller» Man schmeichelt nicht …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Reichtum — reich: Die germ. Adjektivbildungen mhd. rīch‹e›, ahd. rīhhi, got. reiks, engl. rich, schwed. rik gehören zu einem germ. Substantiv mit der Bedeutung »Herrscher, Fürst, König«, das in got. reiks »Herrscher, Oberhaupt« bewahrt ist. Dieses… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Reichtum ist keine Schande — Filmdaten Deutscher Titel Reichtum ist keine Schande Originaltitel The Jerk …   Deutsch Wikipedia

  • Reichtum ist Geschmackssache — Filmdaten Deutscher Titel: Eat the Rich Originaltitel: Eat the Rich Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1987 Länge: 85 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”